Ausstelleung in der Villa Streccius in Landau

Die „Schwarz/Weiss-Arbeitsgemeinschaft Süd“ möchte auf ihre größte, analoge Schwarz/Weiss-Photoausstellung hinweisen. Unter dem Titel: „entdeckungen der schattensucher“ stellt die „AG“ neben den klassischen Baryt-Silberbildern, Direkt-Positiv-Kontaktprints, AZO-Kontaktkopien, Lochkamerabildern auch Edeldruckverfahren aus: Heliogravüre, Salzdrucke, Lithdrucke, Kallitypien, Cyanotypien, Platin-/Palladiumdrucke, Albumindrucke, Gummidrucke, Öldrucke und Kollodium Nassplatten Bilder. 

Die Ausstellung ist beim Kunstverein Villa Streccius, Landau/Pfalz e.V. in der Zeit vom 31. August bis 13. Oktober 2013 zu Gast.

Vernissage:  Freitag, den 30. August 2013.

Initiator dieser Ausstellung ist Herr Martin Blume. Kuratorin ist Frau Astrid Diehl vom Kunstverein Landau e.V. Die Ausstellungsleitung hat Frau Barbara Kleinschmidt, Vorsitzende des Kunstverein Landau e.V.

Das Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte den Internetseiten unter www.kunstverein-landau.de und www.sw-ag-sued.de

Die größte Schwarz-Weiß-Ausstellung 2013 und mit Sicherheit eine der schönsten in Europa – findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dem Motto Eurovision statt.  Vorführungen während der Ausstellungszeit (vornehmlich  an den Wochenenden) werden stattfinden. Es wird einen Ausstellungskatalog, Plakate, Mappen mit Postkarten von Ausstellungsbildern geben und das 2. Jahrbuch der „AG“ wird  ebenfalls ausliegen.

Er ist da! Rechtzeitig zu unserer Ausstellung in Landau ist der Band 2 unseres "Jahrbuches" erschienen. Auch dieses Mal bietet der Band einen repräsentativen Überblick über das aktuelle photographische Schaffen der SW-AG-SÜD.

Presse zur Ausstellung in Landau

Ankündigung in der Juli/August-Ausgabe der „Schweinfurter Stadtkultur“ erschienen am 29. Juni 2013

 

Impressionen

Die Zusammenstellung und Rahmung der Bilder erfolgte in "klösterlicher" Konzentration und Abgeschiedenheit. Ein arbeitsreiches aber auch bereicherndes Wochenende für alle Beteiligten!

Bilder von Matthias Karst, Friedrich Saller und Rüdiger Horeis.